Headhunter
sind mehr als nur Stellenvermittler. Die Zusammenarbeit wird massgeschneidert
auf das beauftragende Unternehmen zugeschnitten und beginnt mit einem
persönlichen Gespräch des Headhunters mit dem Unternehmen. Dabei werden das
Stellenprofil, die Suchstrategie und die Besonderheiten des Unternehmens
herausgearbeitet. Ziel ist es, den Kandidaten zu finden, der zum Unternehmen
passen.
Der Headhunter beginnt danach mit der gezielten Suche, einerseits über Social
Media, andererseits auch über Stellenanzeigen und auf jeden Fall über
persönliche Ansprache von geeigneten Kandidaten. Denn gute Headhunter kennen
sich in der Branche, in der sie nach Kandidaten suchen, sehr gut aus. Sie sind
dort gut vernetzt und können diskret interessante Kandidaten ansprechen, auch
wenn diese eigentlich nicht auf der Suche sind. Der Headhunter führt
persönliche Gespräche mit den Kandidaten und stellt dem beauftragenden
Unternehmen danach eine Vorauswahl zur Verfügung. Anschliessend organisiert der
Headhunter Vorstellungsgespräche, die auch auf Wunsch diskret ausserhalb des
Unternehmens stattfinden können. Online-Persönlichkeits-Analysen und externe
Assessments gehören ebenfalls zum Angebot vom Headhunter. Damit kann ein Unternehmen
die Kompetenz der Bewerber noch eingehender analysieren lassen. Diese fundierte
und umfangreiche Vorarbeit führt dazu, dass neue Mitarbeiter nicht nur gefunden
werden, sondern auch langfristig zum Unternehmen passen.